top of page
Schmidig_single_small 2.jpg

Beisitzer

Daniel Schmidig

Bauingenieur, Unternehmer | ledig

Mein Weg führte mich über das Studium der Bauingenieurwissenschaften an der ETH Zürich direkt in eine erfüllende berufliche Laufbahn, die mich täglich begeistert. Abseits des Berufs geniesse ich wertvolle Zeit mit Familie und Freunden, finde Ausgleich beim Joggen und auf dem Fussballplatz in Ibach, oder erkunde beim Wandern die Natur. Zudem inspiriert mich meine Leidenschaft für Malerei, Kunst und Grafikdesign, in denen ich meine kreative Ader ausleben kann.

  • LinkedIn
Politische Schwerpunkte

In meiner politischen Ausrichtung lege ich besonderen Wert auf die Förderung von nachhaltigem Wohlstand und die Sicherung der Unabhängigkeit unseres Landes.

Politische Erfahrung
  • Einbürgerungsbehörde Ingenbohl-Brunnen

  • Vorstand SVP Ortspartei

  • Mitglied Initiativkomitee Kurve+

  • Ganz Europa wird unkontrolliert mit uns fremden Kulturen geflutet. Ein auf qualitative Kontrolle ausgerichtetes Migrationskonzept ermöglicht es, die Bedürfnisse unseres Arbeitsmarktes zu erfüllen und gleichzeitig die soziale Stabilität zu wahren. Im Gegensatz zu heute muss unsere Migrationspolitik wieder reaktionsfähig werden.

  • «Es gid z’viel Studierti und z’wenig Gschiidi.» Durch die Förderung von Berufslehre und Handwerksberufen können wir den wachsenden Bedarf an Fachkräften besser decken. Die positive Wahrnehmung in der Gesellschaft und Attraktivität dieser Berufswege muss verbessert werden. Die Bedeutung solcher hochqualifizierten Arbeitskräfte ist immens wichtig für die Wirtschaft.

  • Wenn der Staat schneller wächst als unsere Wirtschaft, mindert dies mittelfristig die soziale Wohlfahrt. Eine ausgewogene Steuerpolitik entlastet den Mittelstand und schafft wiederum Anreize für Investitionen, Innovation und Unternehmertum.

  • Die attraktive Lage im Herzen der Schweiz, gepaart mit der landschaftlichen Schönheit, macht Schwyz zu einem idealen Standort für Unternehmen. Mit einer perfekten Balance zwischen Arbeitsumfeld und Lebensqualität wird langfristig der Wohlstand aller gefördert.

  • Unser Kanton und die ganze Schweiz müssen stets danach bestrebt sein, wirtschaftlich unabhängig und politisch eigenständig zu bleiben. Nur so bleiben wir agil, innovativ und erfolgreich, und müssen keine Nutzniesser-Staaten durchfüttern. Nur durch ihre Souveränität kann die Schweiz im globalen Umfeld ihre Sicherheit und Konkurrenzfähigkeit wahren.

bottom of page